Unser Kindergarten

Die Kinder können sich bei uns gruppenübergreifend in allen Räumen und auch im Garten selbstständig und selbstbestimmt bewegen, spielen, ausprobieren und experimentieren. Die unterschiedlichen Räume bieten ein vielfältiges Angebot an Spiel-, Lern- und Bewegungs-möglichkeiten. Egal ob im Rollenspielbereich, in der Bauecke, Kuschelecken, dem Bällebad, Kreativatelier, der Holzwerkstatt, Experimentierecke oder draußen im Garten... Die Kinder erhalten in all unseren Spielbereichen Anreize, sich mit sich selbst, den anderen Kindern, Erwachsenen und ihrer Umwelt auseinander zu setzen.

Bringzeit -In der Zeit von 7.30 – 9.00 Uhr könne die Kinder in den Gruppenalltag starten!

Morgenkreis - Täglich um 9 Uhr beginnt der Morgenkreis in den Stammgruppen. Wir begrüßen jedes Kind, aktualisieren den Tageskalender und besprechen den weiteren Tagesablauf. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche und wichtige Anliegen.

Auf in den Tag - Nach dem Morgenkreis geht es für die Kinder zum Brotzeiten, zu Angeboten, ins Freispiel, Turnen, Treffs und vieles mehr. 

Abschlusskreis - Mit diesem beschließen wir den Tag, die Kinder können zeigen und erzählen was sie erlebt haben. Es wird gesungen und gespielt. Ganz nach dem Motto „es gibt kein schlechtes Wetter nur ungeeignete Kleidung“, gehen wir im Anschluss nach draußen.

 

Was unseren Gruppenalltag bunter macht

Lernwerkstatt / 4 - 6 jährige Kinder - In einem Raum zwischen beiden Gruppen, besteht die Möglichkeit zum Forschen, Experimentieren und Werken.  

Bewegungserziehung / Motopädagogik - Einmal in der Woche findet gruppenübergreifend ein alters- und themenorientiertes Bewegungsangebot statt. Hierfür stehen uns im angrenzenden Rathaus ein Turnraum und Umkleideraum zur Verfügung.             

Sprachgruppen - Für einige Kinder gibt es die Möglichkeit beim IFS+ = Intensive Sprachförderung, nach Anmeldung dabei zu sein. Diese findet dreimal die Woche, in einer Kleingruppe, mit der Handpuppe Balduin mit einer ausgebildeten Fachkraft statt. Zudem bieten wir einmal die Woche SBS = Singen Bewegen Sprechen an. Auch hier ist eine ausgebildete Fachkraft, die eine Kindergruppe im Haus begleitet.

Der Trefftage - Gruppenübergreifend findet einmal die Woche folgendes statt:

Elefantentreff / 5 bis 6-jährige Kinder
Einmal pro Woche bieten wir speziell für die Schulanfänger vielfältige Angebote, Projekte und Exkursionen an. Wir arbeiten mit einer Kooperationslehrerin der Grundschule Wuchzenhofen zusammen, um einen gelungenen Übergang in die Schule zu schaffen.
 
Hasentreff / 4 bis 5-jährige Kinder
Zu verschiedenen Themen wie z.B. Farben, Formen, Gefühle, Miteinander, Zahlen und vieles mehr werden Angebote gestaltet, Experimente durchgeführt und gemeinsam im Kreis gespielt. Hier liegt der Schwerpunkt darin, Neues zu lernen und stärken zu festigen.

Marienkäfertreff / 2 bis 4-jährige Kinder
Für unsere Jüngsten findet parallel dazu eine Spielgruppe mit altersspezifischen Angeboten statt. Hier steht das gemeinsame Spielen mit Gleichaltrigen im Vordergrund.

 

Was uns wichtig ist:

Sinn, Werte und Religion - Die Kinder sollen für ihren weiteren Lebensweg gestärkt werden und persönliche Wertschätzung erfahren. Die Gruppen besprechen anhand eines Stimmungsbildes die Gefühle die Kinder.

Portfolio - Jedes Kind hat einen Portfolioordner. Dieser begleitet das Kind während der ganzen Kindergartenzeit. Es dokumentiert die Lernentwicklung jedes einzelnen mit Text und Bild.

Koch - und Backtag - Monatlich wird gruppenübergreifend mit den Kindern gekocht oder gebacken.

Naturtag - Eine Besonderheit unserer Konzeption ist die Begegnung mit der Natur. Einmal in der Woche gehen wir mit den Kindern in die Natur auf Entdeckungsreise. Die Kinder können den Wald erforschen und die Natur mit allen Sinnen erfahren. Zwei - Dreimal im Jahr finden für die 4 bis 6-jährigen Kinder Waldtage statt. Auch im Winter nutzen wir unser großzügiges Gartengelände, sowie den angrenzenden Hügel für winterliche Bewegungsangebote.

Gewaltprävention - Teil unserer Sozialerziehung ist es die Kinder im täglichen Umgang miteinander zu sensibilisieren: Wir unterstützen die Kinder in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenz, geben ihnen Anregungen und Hilfestellungen an die Hand, wie sie mit Konflikten gewaltfrei umgehen können. Die Themen werden situativ aufgegriffen und mit den Kindern besprochen.

Feste und Feierlichkeiten - Feste im Jahreskreis werden thematisch aufgegriffen und mit den Kindern gefeiert. Religiöse Feiern werden aufgegriffen und biblische Geschichten mit den Kindern anschaulich umgesetzt.