Liebe Familien,
die ersten Frühlingsblumen wagen sich schon vor und mit ihnen wächst auch die Hoffnung darauf, dass wir allmählich wieder in ein Leben zurückfinden, das weniger von Einschränkungen bestimmt ist, als es die letzten schwierigen Monate waren. Sie haben überdeutlich gemacht, wie wichtig Begegnungen und Kontakte, eben menschliches Miteinander, für uns sind. Wenn es nicht anders geht digital, aber viel lieber noch konkret und direkt.
In dieser Hoffnung grüße ich Sie herzlich
Beate Gröne
_______________
Jahr der Familie 2021
Das vergangene Jahr war kein einfaches für Familien. Geschlossene Schulen und Homeoffice – das hat sich nicht immer gut vertragen. Auch wegen der besonderen Lage widmet Papst Franziskus das Jahr 2021 den Familien. Beginnen soll es am 19. März, dem fünften Jahrestag seiner Enzyklika „Amoris laetitia“. Es geht ihm darum, die Realität von Familien wahrzunehmen und zugleich „das Ideal der ehelichen und familiären Liebe neu vor Augen zu führen“. Das Aktions- und Gedenkjahr ist eine Gelegenheit, den Inhalt von „Amoris laetitia“ etwa durch konkrete Vorschläge und pastorale Handreichungen zu vertiefen. Das Jahr der Familie findet am 26. Juni 2022 beim 10. Welttreffen der Familien in Rom seinen Abschluss. In diesem Zusammenhang veröffentlicht der Fachbereich Ehe und Familie zu Beginn des Jahres der Familie am 19.03.2021 seine Handreichung zur Familienpastoral (siehe unten).
Beziehungen fördern – Lebensübergänge begleiten – Spiritualität entdecken
Anstöße für Paare, Alleinerziehende und Familien
Familiäres Leben ist vielfältig und es ist dynamisch. Besonders an Lebensübergängen sind familiäre Beziehungen auf die Probe gestellt. Herausforderungen gehören zu den verschiedene Lebensphasen genauso dazu wie die Realität von Brüchen. Daher braucht es im innerkirchlichen Agieren einen realistischen Blick auf die Lebenswirklichkeiten von Familien. Genau dies ist das Anliegen der Handreichung des Fachbereichs Ehe und Familie der Diözese Rottenburg-Stuttgart: „den Blick für das pastorale Handeln zu schärfen und eine familiensensible Haltung zu fördern “.
Die Handreichung steht ab 19.03.2021 als Download auf der Homepage.
Online Angebote
Resilient durch die Krise - Online
Beginn: Mo. 08.03., 19.30 Uhr
In drei Schritten zu mehr Achtsamkeit und innerer Stärke
Mehr Infos keb Esslingen
Familie im Gepäck - Online
Mittwoch, 10.03./17.03./24.03., 19:30 – 21:00 Uhr
Was und wie prägt die Herkunftsfamilie meine persönliche Lebensreise?
Familie im Gepäck – was heißt das? Welche Bedeutung hat das für mein Leben, für mein Verhalten? Die Größe der Familie, das Geschlecht, der Rang in der Geschwisterfolge – all dies können wichtige Faktoren für meine Persönlichkeitsentwicklung sein.
Anmeldung keb Ludwigsburg
Achterbahn der Gefühle - Online-Vortrag
Montag, 15.03.2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Glück und Leid hochsensibler Kinder und die besonderen Herausforderungen ihrer Eltern, Erzieher*innen und weiterer Bezugsgruppen
Anmeldung keb Reutlingen
Den ganzen Tag mit den Kindern spielen – das geht doch nicht - Online-Vortrag mit Gespräch
Mo., 15.03.2021, 19:30 Uhr
Wer kennt das nicht? Wenn es nach den Kindern ginge, dann sollten Mama oder Papa immer zum Spielen da sein. Aber wer kocht dann? Und wann ist Zeit für Haushalt und Wäsche? Oder einfach mal zum Lesen? In Zeiten von Lockdown und Ausnahmesituationen verschärft sich die Problematik. Der verzweifelte Ausruf: “Geh du doch spielen! Ich muss arbeiten!“, hat noch nie weitergeholfen. Selbständiges Spiel ist etwas sehr Wertvolles.
Anmeldung keb Freudenstadt
KESS erziehen – Weniger Stress – mehr Freude
Online-Seminar: Praxisorientierter Kurs für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren
jeweils Donnerstag, 18.03./ 25. 3./15. 4./22. 4./ 29. 4. 21 von 19:30 Uhr - 21:45 Uhr
Weitere Informationen keb Reutlingen
Tod und Trauer – (k)ein Thema für mein Kind?! - Online-Seminar
Donnerstag, 18.03.21, ab 19.30 Uhr
Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie sind Kinder und Jugendliche aktuell häufiger mit dem Thema „Tod und Trauer“ konfrontiert, als wir es uns als Eltern manchmal für sie wünschen.
Anmeldung keb Böblingen
aus-ZEIT vom (Corona)All-TAG - Online-Workshop
Samstag, 27.03.21, 9.30 – 16 Uhr (Pause 12-14 Uhr)
Herzliche Einladung an alle, die wieder einmal durch- und verschnaufen möchten.
• Ein Tag Pause vom (Corona)Alltag.
• Ein Tag Pause vom Ausnahmezustand.
• Sich den erlebten Grenzerfahrungen stellen.
• Vorhandene Ressourcen aufspüren und aktivieren.
Anmeldung keb Böblingen
Pubertät – Wenn Eltern anstrengend werden
Online-Vortrag im TAFF der TREFF aller Familienformen Reutlingen
Samstag, 27.03.2021
Weitere Informationen keb Reutlingen
Idole im Netz - Online-Seminar
Dienstag, 30.3.21 ab 19.30 Uhr
Welchen Einfluss haben Influencer auf Kinder und Jugendliche?
Während des aktuellen Lockdowns verbringen Kinder und Jugendliche noch deutlich mehr Zeit als bisher in den Sozialen Medien, auch um dort Menschen wie Dagi Bee, Julien Bam oder Lisa und Lena zu „treffen“. Kommen Sie mit auf eine spannende und unterhaltsame Reise in die Welt der Trendsetter und Meinungsmacher.
Anmeldung keb Böblingen
Ermutigend erziehen - Online-Vortrag
am 21.04.2021 um 19.30 Uhr
In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass Kinder lernen, auf die eigenen inneren Stärken zu bauen, und voller Selbstvertrauen ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.
Anmeldung keb Tuttlingen
Familie im Gepäck - (online und Präzenz)
Wie prägt die Herkunftsfamilie meine Persönlichkeit?
jeweils dienstags, 19:00–20:30 Uhr
03.04.2021: Das Rollenverständnis in der Familie (Präsenzveranstaltung)
27.04.2021: Geschwister und Beziehungen (Online-Seminar)
04.05.2021: Kommunikation und Konflikte (Online-Seminar)
11.05.2021: Geheimnisse und Tabus (Präsenzveranstaltung)
Anmeldung keb Göppingen
Tagesveranstaltungen
Frau Wolle Vom Schaf zur Wolle – Ein Erlebnisnachmittag bei FRAU WOLLE
Freitag, 16.04.2021, 15:00 - 18:30 Uhr, Sulz-Mühlheim, Fischinger Str. 39,
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
An diesem Nachmittag erfahren wir Wissenswertes über Schafe und die Verarbeitung ihrer Wolle. Die Kinder werden gemeinsam mit den Eltern an der Handkardiermaschine tätig und kämmen Wolle für das selbstbemalte Kuschelkissen. Anschließend werden der Kreativität beim Filzen eines bunten Wollballs keine Grenzen gesetzt. Das Programm endet mit Stockbrot-Backen am Lagerfeuer.
Anmeldung bis 09.04.2021
Anmeldung bei keb Freudenstadt
Wir trauen uns weiter. Tag für Paare rund um die Silberhochzeit
Sa. 17.04.2021 - Kloster Untermarchtal
„Wir trauen uns“, so stand es vielleicht auf Ihrer Einladung zur Hochzeit. Rund 25 Jahre haben Sie miteinander als Paar gestaltet und erlebt. Eine lange Zeit. Ein Anlass, zurückzublicken und die gemeinsame Zeit zu würdigen und zu feiern. Wir werden aufgrund der aktuellen Situation viel draußen sein. Sollte eine Präsenzveranstaltung wegen der dann gültigen Coronabeschränkungen nicht möglich sein, gibt es eine digitale Alternative.
Anmeldung: Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Spurensuche Leben. Pilgernachmittag für Familien
Fr. 23.04.2021, 16:00 – ca. 18:30 Uhr
Treffpunkt Bussenparkplatz, 88524 Offingen
Der Bussen als Ziel des Weges hat einen besonderen Charme. Zusammen mit anderen Familien wandern und sich selbst dabei wandeln: darum geht es auf dem Schöpfungsweg, der vom Parkplatz um den Bussen herum hinauf zur Kirche führt.
Anmeldung bis 16.04.2021 bei keb Dekanate Biberach und Bad Saulgau e.V.
Angebote für Alleinerziehende
Heute schon gelacht? Humor – die Lust am Leben
Bildungs- und Begegnungstage für Alleinerziehende mit ihren Kindern
02. - 06.06. 2021 im Jugendhaus St. Norbert in Rot a. d. Rot
- sofern coronabedingt möglich -
Weitere Informationen keb Reutlingen
Leichtigkeit in schöner Natur erleben
Wochenende für Alleinerziehende in Schramberg
Fr. 9.7. bis So. 11.07.2021
Hier dürfen alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern sich Zeit nehmen, entdecken was im Alltag stärkt und trägt. In der Schönheit und Leichtigkeit der Natur unterwegs sein und die Lebensmuster darin entdecken, welche unterstützen und stärken.
Anmeldung bis 9.4.2021 erforderlich.
Info und Anmeldung bei keb Biberach
Schöner streiten Wochenende für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung
Freitag, 23.07. 17:30 Uhr bis Sonntag, 25.07.2021, circa 13:00 Uhr - Wernau
Veranstaltet von: Fachbereich Ehe und Familie / Alleinerziehende der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Anmeldung: bis Mittwoch, 23. Juni 2021, unter ehe-familie(at)bo.drs.de oder 0711 9791-1044
Weitere Info
Wochenenden
Entdeckungstour durch Wald und Flur, Väter-Kinder-Wochenende
Fr. 16.04.2021 – So. 18.04.2021
Bernhardshütte Unterkirnach bei Villingen-Schwenningen
Anmeldung bis 14.03.2021
An diesem Wochenende sind Väter mit ihren Kindern ab 3 Jahren unter sich. In der Nähe von Villingen/Schwenningen bietet die Bernhardshütte und ihre Umgebung reichlich Gelegenheit, sich gemeinsam auf Entdeckungstouren zu begeben.
Anmeldung keb Reutlingen
Natürlich und gut essen. Gut und verantwortungsvoll leben
Ein Familienwochenende rund um nachhaltige Esskultur
Fr. 11.06.2021 – So. 13.06.2021
Schwarzhornhaus, Waldstetten
Nachhaltige Esskultur ist alltagspraktisch, günstig, verwendet hochwertige Produkten, die überall zu bekommen sind, und ist regional und saisonal ausgerichtet. Wir wollen einem klimafreundlichen Ernährungsstil kennenlernen, in kleinen Schritten anfangen bzw. weiter (voran) gehen, gesund schlemmen und Spaß dabei haben.
Info: Familienbund der Katholiken, E-Mail familienbund(at)blh.drs.de
Freizeiten
Familientage – ANPACKEN mit uns leben - beten – arbeiten
Mi. 07.04.2021, 17:30 Uhr - Sa. 10.04.2021, ca. 13:00 Uhr
Kloster Sießen
Gemeinsam wollen wir im Jugendhaus Elisabeth ANPACKEN und im Miteinander leben Gemeinschaft erfahrbar werden lassen.
Teilnehmer: Jugendliche mit Begleitperson, Familien, Erwachsene
Anmeldung Kloster Sießen
Den Schwarzwald per Fahrrad erleben - Familienradtour
Mo. 24.05. – Sa. 29.05.2021 (mittags)
Start- und Zielort ist Ettlingen bei Karlsruhe
Die gesamte Strecke beträgt rund 280 Kilometer mit einigen Steigungen, aber auch tollen Abfahrten. Ein Begleitfahrzeug nimmt nicht nur das Gepäck, sondern auch gerne den ein oder anderen müden Radler ein Stück mit.
Anmeldung bis 23.04.2021 Katholisches Landvolk
Großeltern und Enkel – ein starkes Team
Mo. 24.05.2021 (14:30 Uhr) – Fr. 28.05.2021 (13:00 Uhr) - Kloster Schöntal
Die Großeltern-Enkel-Tage laden zu einer gemeinsamen, anregenden und stärkenden Zeit in die imposante Klosteranlage in Schöntal ein.
Landpastoral Kloster Schöntal,
Gärten in der Bibel - Familienbibeltage
Sa. 29.05.2021 (15:00 Uhr) – Mi. 02.06.2021 (13:00 Uhr) - Kloster Schöntal
Die Bibel ist ein besonderes Buch. Menschen berichten dort über ihre Erfahrungen mit Gott und der Welt. Die Bibeltage im Kloster Schöntal laden Familien ein, unter einem Motto in diese faszinierende Welt einzutauchen, und sich darin wiederzufinden: echt paradiesisch!
Landpastoral Kloster Schöntal
Für Multiplikator:innen
Familienpastoral zum Thema machen
Arbeitshilfe des Diözesanausschusses „Familien stärken“ - Diözesanrat Rottenburg Stuttgart
Viele Akteure in der Diözese befassen sich mit familienpastoralen Angeboten. Kirchengemeinden, Familienausschüsse, Familienkreise, Verbände, Dekanate…. Sie alle sind immer bestrebt, die eigene Angebote zu verbessern und geänderten Rahmenbedingungen anzupassen.
Die vorliegende Arbeitshilfe kann ein Leitfaden für diese Reflektion sein. Alle Arbeitsschritte wurden im Diözesanausschuss „Familien stärken“ erprobt und haben sich bewährt. Die Arbeitshilfe ist methodisch so aufgebaut, dass sie direkt angewendet können.
Zu bestellen und als Download bei der Expedition
Arbeitshilfe: »Eltern-Kind-Gruppen gehen Online – Wie geht das?«
Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland (NEKED)
Digitale Angebote für Eltern mit Kindern von 0–3 Jahren und digitale Elternabende
Download bei Familienbildung Deutschland
Kirche Kunterbunt – frech und wild und wundervoll
Online-Seminare zum Kennenlernen des Konzepts
Aufgrund der starken Nachfrage wird das Seminar an drei Tagen angeboten, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr
Termine: 03.05. / 10.05. / 11.05
Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Sie ist eine neue, generationenverbindende Form von Kirche und hat 5 bis 12-Jährige und ihre Bezugspersonen gemeinsam im Blick. Junge Familien, auch Paten und Großeltern, können hier Gemeinde erleben, auch wenn sie bisher wenig Bezug zu Glauben und Kirche hatten.
Ihr möchtet mehr zu Kirche Kunterbunt erfahren? Ihr fragt euch, was es braucht, damit ihr loslegen könnt? Dann gibt es die Möglichkeit, diese neue Form von Kirche für die ganze Familie in einem Online-Seminar kennenzulernen. Dabei wird das Kirche Kunterbunt-Konzept vorgestellt, Chancen und Grenzen diskutiert und Möglichkeiten zur Umsetzung aufgezeigt.
Anmeldung unter:
03.05.2021 institut-fwb
10.05.2021 institut-fwb (nur noch Warteliste)
11.05.2021 institut-fwb
Osteraktion von soulcial.media
Noch immer können viele Familien- und Kindergottesdienste können nicht wie gewohnt stattfinden – die Pandemie schränkt das Leben in unseren Gemeinden noch stark ein. Der Kontakt zu den Familien soll aber nicht abreißen: Es soll spürbar sein, dass Kirche für die Menschen da ist und ihnen zielgruppenrechte Angebote macht.
Weitere Info im Anhang als pdf.
Kreativ Tipp
Aufbrechen. Über sich hinaus wachsen. Freude schenken – Das Leben blüht auf
Mit der Aktion #OSTERBLÜHEN laden wir Euch ein, in diesen Tagen ein blühendes Zeichen des Lebens zu setzen.
• Überlegt Euch eine Aktion!
Ideen findet Ihr hier oder Ihr habt selber welche.
• Setzt die Aktion in die Tat um!
Und bringt damit das Leben zum Blühen – vielleicht an Eurem Fenster, in Eurem Garten, bei anderen Menschen, auf der Straße, in der Kirche … oder an einem anderen Ort.
• Macht Fotos von Eurer Aktion!
Und postet sie mit dem #Osterblühen in den sozialen Medien, z.B. auf Instagram und Facebook.
#Osterblühen möchte die Freude und Hoffnung von Ostern in die Welt bringen.
# Osterblühen möchte Menschen eine Freude machen – egal ob jung oder alt, gesund oder krank, gemeinsam oder allein, einsam oder miteinander verbunden.
Besonders im Aktionszeitraum vom 15.03. bis 12.04.2021 wollen wir so vor Ort und mit Euren Foto in den sozialen Medien ein Zeichen setzen. Auch andere Diözesen machen mit. Seid auch Ihr dabei!
Hier findet Ihr eine Anleitung für eine einfache Faltblume.
Mehr Ideen gibt es ab 08.03.2021
Familienpolitik
Sozialversicherung macht Familien arm: Familienverbände fordern grundlegende Reform
Berechnungen des Deutschen Familienverbands (DFV) und des Familienbundes der Katholiken (FDK) zeigen, dass Sozialabgaben Familien übermäßig belasten und im Vergleich zu Beitragszahlern ohne Unterhaltspflichten für Kinder schlechterstellen.
Zur Pressemeldung
Familien feiern Demokratie
Unter dieses Motto hat der Landesverband des Familienbundes der Katholiken in Baden-Württemberg seine Initiative zur Landtagswahl gestellt.
Warum? In Familien werden die Grundlagen für ein fruchtbares Miteinander, von Geben und Nehmen, Rücksichtnahme, Kompromissfähigkeit und Verzeihen gelegt. Das alles befähigt zur Beteiligung an demokratischen Prozessen und Grundhaltungen.
Um Familien eine Orientierungshilfe für die Landtagswahl zu bieten, haben wir verschiedenen Landtagskanditat*innen in einem Brief Fragen gestellt und sie um ihre Antworten gebeten. Diese finden Sie hier.